- Torschluß
- Torschlußm\kurzvorTorschluß
⇨Toresschluß.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Torschluß — Das Tor im Fußballspiel ist im bildlichen Gebrauch gemeint in den Wendungen Ein Tor schießen: als Zeuge (oder als Anwalt) dem Angeklagten einen Vorteil verschaffen; Ins eigene Tor treffen: sich selber (oder seinen Gesinnungsgenossen)… … Das Wörterbuch der Idiome
Torschluß — Torschluss ◊ kurz [knapp] vor Torschluss kommen* (s) прийти в последнюю минуту; прийти к шапочному разбору (разг..) … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Torschluß — Torschluss ◊ kurz [knapp] vor Torschluss kommen* (s) прийти в последнюю минуту; прийти к шапочному разбору (разг..) … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Tor — Das Tor im Fußballspiel ist im bildlichen Gebrauch gemeint in den Wendungen Ein Tor schießen: als Zeuge (oder als Anwalt) dem Angeklagten einen Vorteil verschaffen; Ins eigene Tor treffen: sich selber (oder seinen Gesinnungsgenossen)… … Das Wörterbuch der Idiome
Albrecht Surkau — (* 1941 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine über 130 Hörspielinszenierungen (HörDat). Surkau studierte Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und kam 1968 zum Rundfunk der DDR, wo er vor… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Kley — (* 15. April 1863 in Karlsruhe; † 8. Februar 1945 in München) war ein deutscher Zeichner und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Rezeption 3 Ausstellung … Deutsch Wikipedia
Surkau — Albrecht Surkau (* 1941 in Berlin) ist ein deutscher Regisseur. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine über 130 Hörspielinszenierungen (HörDat). Surkau studierte Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und kam 1968 zum Rundfunk der… … Deutsch Wikipedia
Thomas Preissler — Thomas „Tom“ Preissler (* 1958 in Berlin; auch Preißler geschrieben) ist ein deutscher Schlagzeuger, Komponist und Rezitator. Er komponierte zahlreiche Musiken für Hörspiel und Fernsehproduktionen der ARD und arbeitet als künstlerischer Leiter… … Deutsch Wikipedia
К ШАПОЧНОМУ РАЗБОРУ — приходить, являться и т. п. С большим опозданием, к самому концу. Имеется в виду, что лицу или группе лиц (Х) не удаётся стать участниками или свидетелями какого л. мероприятия, происшествия, события. Говорится с неодобрением или с иронией. реч.… … Фразеологический словарь русского языка
Eile — Das Sprichwort ›Eile mit Weile‹ ist ursprünglich ganz wörtlich gemeint. Unter den lateinischen Sentenzen des Mittelalters ist es als ›Festina lente!‹ und im früheren deutschen Sprachgebrauch auch als ›Eilen tut kein gut‹ geläufig. In der… … Das Wörterbuch der Idiome